
Nachfüllsalz für den SALSAMED Salzkelch – wann, wie und warum?
Diviser
Natürliche Raumluft mit System – warum der Salzkelch Nachfüllsalz benötigt
Der SALSAMED Salzkelch sorgt auf ganz natürliche Weise für ein gesundes Raumklima – ohne Strom, ohne Technik, ohne künstliche Zusätze. Das Funktionsprinzip beruht auf der Verdunstung von Salz: Durch die poröse Keramik diffundieren kleinste Mengen Salzpartikel nach außen und bereichern die Raumluft mit salzhaltiger Feuchtigkeit. Dieser Prozess ist dauerhaft aktiv – und benötigt nur eines: regelmäßiges Nachfüllen von Salz.
Wie lange reicht das Salz im Salzkelch?
Die mitgelieferten 5 kg reines Salz beim Salzkelch der Größe L sind großzügig bemessen und reichen – je nach Nutzung – für mehrere Monate bis zu einem Jahr. Dasselbe gilt für die mitgelieferten 3 kg bei der Größe M und 2kg bei der Größe S. Der genaue Verbrauch hängt stark von äußeren Faktoren ab:
- Luftfeuchtigkeit im Raum: Je trockener die Luft, desto langsamer die Verdunstung
- Temperatur: Höhere Temperaturen beschleunigen den Prozess
- Raumgröße und Kelchgröße: Ein großer Raum oder ein L-Kelch benötigt mehr Salz
- Standort: Nähe zu Heizkörpern oder Luftbefeuchtern beeinflusst die Abgabe
Die gute Nachricht: Der Salzverbrauch ist insgesamt sehr gering. In vielen Haushalten genügt es, das Salz alle paar Monate leicht aufzufüllen.
Woran erkennt man, dass Salz nachgefüllt werden muss?
Ein Blick genügt: Ist der Salzstand im Kelch deutlich gesunken, wird es Zeit zum Nachfüllen. Wichtig ist, dass immer ausreichend Salz Kontakt zur Keramik hat – nur dann funktioniert die langsame Diffusion nach außen.
Tipp: Auch die Bildung neuer Salzkristalle an der Außenseite zeigt, dass der Kelch aktiv arbeitet. Keine Kruste? Möglicherweise fehlt Salz oder Feuchtigkeit.
Wie wird Salz richtig nachgefüllt?
-
Mit frischem, naturreinem Salz füllen – am besten Original SALSAMED Nachfüllsalz
-
Leicht befeuchten, z. B. mit einer Sprühflasche oder ca. 100ml Wasser
Verwenden Sie kein Jodsalz, keine gewürzten oder behandelten Salze – diese können die Keramik schädigen oder die Wirkung beeinträchtigen.
Was macht das SALSAMED Nachfüllsalz besonders?
Unser Nachfüllsalz ist unbehandelt, naturrein und frei von jeglichen Zusätzen. Es stammt aus hochwertigen Lagerstätten und wurde speziell für den Einsatz mit poröser Keramik aufbereitet. So wird eine gleichmäßige Abgabe und optimale Wirkung garantiert – ohne Klumpenbildung, ohne Rückstände.
Wer lange Freude am Salzkelch haben will, füllt rechtzeitig nach
Der Salzkelch ist ein langlebiger, wartungsarmer Begleiter für ein angenehmes Raumklima. Das regelmäßige Nachfüllen von Salz gehört zur natürlichen Nutzung dazu – und sorgt dafür, dass die Wirkung dauerhaft erhalten bleibt.